Genau so ist es. Du hast absolut Recht.
Es gibt so unglaublich viel, was man tun kann.
Dazu hab ich schon im vergangenen Jahr ein entsprechendes Buch mit 365 Tagestipps…[Weiterlesen]
Ich hatte eine andere Beobachtung gemacht. Die Verkäuferin leert den Backofen mit fertig gebackenen Brötchen. Eines fällt ihr auf den Boden im Supermarkt – wo die Kunden mit ihren Straßenschuhen herumlaufen-, sie hebt es auf und schmeißt es zu den anderen.
Diese Beobachtung schilderte ich dem Kundenservice des Supermarktes, der immer mit guten…[Weiterlesen]
Ich war am 14.09. auf der Demo „Verkehrswende jetzt“ in Frankfurt am Main. Die Abschlusskundgebung fand in einer Grünanlage statt. Mir schien, dass viele Demo-Teilnehmer nur kommen, um dabei gewesen zu sein, Picknick machen, Freunde mal wieder treffen. Das Motto scheint nicht so wichtig. Die Redner der Abschlusskundgebung erhielten kaum Aufm…[Weiterlesen]
Haha, nö, musst du nicht lernen! Ich finde den Vergleich sehr gut und auch deine Beobachtungen sehr treffend… Ähnlich ist es finde ich auch bei der Diskussion „Ist das Fleisch in Deutschland zu billig?“ Die Bürger*innen werden das Fleisch auch kaufen, wenn sie 11 cent mehr dafür zahlen müssen. Sie werden sich nur ärgern. Überhaupt scheint es mir…[Weiterlesen]
Es gibt unterschiedliche Systeme in unterschiedlichen Ländern. Man könnte nun auf die Wissenschaftler hören die sagen dass eine CO2 Steuer durchaus ein guter Ansatz ist. Man könnte nun also die Erfahrungen anderer Länder nehmen und sich da das passende für uns rauspicken. In Sc…[Weiterlesen]
Die Debatte darüber, dass der Preis letztendlich beim Bürger landet und einfach alles teurer wird verstehe ich nicht ganz. Irgendein „Erziehungsmittel“ muss es doch geben oder? Man muss do…[Weiterlesen]
Sehr interessanter Beitrag.
Ich muss dir zustimmen teilweise, denn Brüssel hat manchmal auch ganz gute Entscheidungen getroffen. Aber das was man in der letzten Zeit hört ist wirklich nicht so ganz angenehm.
Aber es muss natürlich jeder für sich entscheiden was er glauben will.
Bei mir ist es so, dass ich mich gerne auch informiere und immer auf…[Weiterlesen]
Ist wirklich nicht übertrieben. Und besser wird es auch nicht. Ich finde echt krass wie schlecht soziale Berufe und Pflegeberufe bezahlt werden und Bänker verdienen sich dumm und dämlich. Was ist das für ein Verhältnis? Die einen schöffeln Geld, die anderen kümmern sich um ihre Mitmenschen. Ich wünschte echt die Welt würde andersrum funktionieren.
am Dienstag, den 18. Juni 2019 um 19 Uhr
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Willy-Brandt-Haus Lübeck
Königstraße 21, 23552 Lübeck
Geld ist der größte Hebel für die nachhaltigen Entwicklung.
Doch bislang sind erst 3 % der Gelder von Privatanlegern sind in Deutschland bislang ethisch-nachhaltigen Kriterien angelegt.…[Weiterlesen]